Dr. Ralf Wintergerst

Data Act

Der EU Data Act wurde im November 2023 beschlossen und wird nach einer Übergangsfrist ab dem 12. September 2025 anwendbar. Trotz dieser näher rückenden Frist hat sich die große Mehrheit der Unternehmen offenbar noch nicht mit diesem Thema beschäftigt. Zu diesem Ergebnis gelangt eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom.

Mathias Dolls

Mobiles Arbeiten/Home-Office

Der Digitalverband Bitkom befragte über 600 Unternehmen repräsentativ zu ihrer gegenwärtigen und künftigen Home-Office-Regelung. Derzeit ermöglichen 58 Prozent der Befragten mobiles Arbeiten. Ergänzend hierzu zeigt eine neue Auswertung des ifo Instituts, dass deutsche Beschäftigte im globalen Vergleich überdurchschnittlich oft von zu Hause tätig sind.

Markus Steinkamp

Heinrich Wietholt

Zu Beginn dieses Jahres übernahm die Heinrich Wietholt GmbH mit Sitz in Velen die Steffers GmbH & Co. KG aus Ochtrup. Diesen Vorgang nahmen wir zum Anlass, um den Fachhändler hinsichtlich seiner strategischen Ausrichtung zu konsultieren. Wir befragten Wietholt-Geschäftsführer Markus Steinkamp, wie das Unternehmen als Multibrand-Händler in den Bereichen Bürotechnik, Büroeinrichtung und Bürobedarf aktuell positioniert ist und welche Faktoren für die künftige Entwicklung im umkämpften IT-, Drucker- und Büromöbel-Markt eine wichtige Rolle spielen.

Dietmar Nick

Kyocera/Roadshow

In den vergangenen Jahren hat die Digitalisierung die Drucker- und MFP-Hersteller an den Rand der Geschäftsprozesskette gedrängt. Auf der diesjährigen Kyocera-Roadshow, die vom 8. bis 15. Mai in Hamburg, Düsseldorf und München stattfand, wurde deshalb weniger über Hardware gesprochen. Vielmehr stand im Zentrum der Veranstaltung die brennende Frage, wie Kyocera seine zentrale Rolle im unternehmensinternen Workflow wieder zurückgewinnen kann.

Benedikt Erdmann

Soennecken

Die Overather Genossenschaft blickte auf ihrer Generalversammlung am 20. Mai in Bonn auf das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit strategischen Zukäufen, Digitalisierungs-Projekten und dem Einstieg in den Schulmarkt unternimmt die Handels-Kooperation wichtige Schritte für ihre künftige Entwicklung.

Soennecken-Vorstandsvorsitzender Dr. Benedikt Erdmann

Soennecken

Die Overather Genossenschaft blickte auf ihrer Generalversammlung am 20. Mai in Bonn auf das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit strategischen Zukäufen, Digitalisierungs-Projekten und dem Einstieg in den Schulmarkt unternimmt die Handels-Kooperation wichtige Schritte für ihre künftige Entwicklung.

End of content

End of content