
Ceka/Insolvenz
Der hessische Büromöbel-Hersteller Ceka meldet Insolvenz an. Somit befindet sich erneut ein Anbieter aus der Möbel-Branche in finanzieller Schieflage und muss dem herausfordernden Marktumfeld Tribut zollen.

Assmann/Fachhandel
Der niedersächsische Büromöbel-Hersteller hat in Zusammenarbeit mit dem IT-Spezialisten Wegscheider Office Solution den elektronischen Datenaustausch über den OEX-Standard weiter verbessert. Dadurch sollen Fachhändler Aufträge nun noch effizienter abwickeln können.

Orgatec 2026
Die Messe für moderne Arbeitswelten findet vom 27. bis 30. Oktober 2026 in Köln statt. Das Event verzeichnet bereits jetzt einen hohen Anmeldestand. Das neue Messekonzept wird weiter ausgebaut.

Hettich-Gruppe
Der Hersteller von Möbelbeschlägen mit Sitz in Kirchlengern stellt die Weichen für die bisher in Berlin angesiedelten Stanzkapazitäten neu. Der Standort wird im Zuge einer Neuausrichtung bis Ende 2026 geschlossen.

Büromarkt
Nach Angaben des Immobilien-Beraters Colliers wächst der Leerstand in den Top-7-Büromärkten Deutschlands insgesamt weiter an. In diesen wurde im ersten Halbjahr 2025 ein Flächenumsatz von rund 1,38 Millionen Quadratmetern erzielt. Das entspricht wiederum einem Zuwachs von etwa 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

imm cologne 2026
Vom 20. bis 23. Januar 2026 markiert die imm cologne den Auftakt des Interior-Messejahres. Sechs Monate vor dem Start der Veranstaltung sind rund 70 Prozent der geplanten Ausstellungsfläche vergeben.

Light + Building 2026
Vom 8. bis 13. März 2026 rückt die Light + Building in Frankfurt zentrale Zukunftsfragen der Licht- und Gebäudetechnik in den Mittelpunkt. Drei übergeordnete Themen sind dabei: Smart Connectivity, Living Light und Sustainable Transformation.

Bene
Bis zum Jahr 2030 will sich der österreichische Büromöbel-Hersteller beim Thema Nachhaltigkeit zu einem führenden Unternehmen der Branche entwickeln. Im Fokus stehen modulare, flexible und sortenrein trennbare Produkte, die mit „ökologischen Fertigungstechnologien“ hergestellt werden.

ITK-Arbeitsmarkt
Die Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht aktuelle Zahlen zur Entwicklung des ITK-Arbeitsmarkts. Dieser verzeichnete im letzten Jahr ein weiteres Beschäftigungs-Wachstum sowie eine Zunahme an ausländischen Fachkräften. Weitere Auffälligkeiten in ITK-Berufen sind eine zunehmende Akademisierung und ein hoher Anteil jüngerer Beschäftigter.
End of content
End of content