Apple/Meta
Die Europäische Kommission stellt einen Verstoß von Apple und Meta gegen das Gesetz über digitale Märkte fest. Gegen die beiden US-amerikanischen IT-Konzerne werden Geldbußen in dreistelliger Millionenhöhe verhängt.
Die Europäische Kommission stellt einen Verstoß von Apple und Meta gegen das Gesetz über digitale Märkte fest. Gegen die beiden US-amerikanischen IT-Konzerne werden Geldbußen in dreistelliger Millionenhöhe verhängt.
Eine dreijährige Feldstudie untersuchte die Wirkung von bedingungslosen Geldzahlungen. Die nun veröffentlichten Ergebnisse entkräften den Mythos von der ‚sozialen Hängematte‘. So veränderten die Geldempfänger ihr Arbeitsmarkt-Verhalten kaum und sparten einen erheblichen Teil ihres zusätzlichen Einkommens.
Jeder dritte Bewerber musste seine Hoffnung auf einen neuen Job aufgrund der aktuell wirtschaftlich angespannten Situation schon mindestens einmal begraben. Zu diesem Ergebnis gelangt eine Umfrage, für die über 1.000 Beschäftigte befragt wurden.
DocuWare lud seine Vertriebspartner am 9. und 10. April 2025 nach Berlin zur Partner-Konferenz ‚DocuWorld‘ ein. Unter dem Motto ‚Empowering Automation Together‘ informierte der Software-Anbieter über die aktuelle Markt- und Geschäftssituation sowie die neuesten Entwicklungen im Produkt-Portfolio. So wurden insbesondere Neuerungen bei den Themen KI, Workflow und E-Rechnung angekündigt.
Mit dem neuen Programm ‚bizhub Refreshed‘ eröffnet Konica Minolta Unternehmen einen Zugang zu aufbereiteten MFPs. Die gebrauchten Systeme stammen aus dem eigenen Bestand und sollen „sämtliche Funktionen“ eines Neugerätes bieten.
Der Distributor ‚TD Synnex‘ eröffnet das erste ‚IBM watsonx Innovation Studio‘. Gemeinsam mit 15 IBM-watsonx-Business-Partnern und Vertretern der IBM wurde das ‚Studio‘ am Sitz des Unternehmens in München eingeweiht.
Das Europäische Patentamt verzeichnete im Jahr 2024 rund 200.000 Patent-Anmeldungen. Computer-Technologien waren unter den gemeldeten Innovationen erstmals am stärksten vertreten. Auch die Patent-Einreichungen für KI- und Batterie-Technologien stiegen deutlich an.
Vom 1. bis 3. April führten Ricoh und Paragon gemeinsam eine Open-House-Veranstaltung durch. Im Mittelpunkt standen moderne Highspeed-Inkjet-Lösungen, intelligente Output-Prozesse und deren Weiterentwicklung. Bei Paragon handelt es sich um einen Dienstleister für den hochvolumigen Transaktionsdruck und für Lösungen zur Kundenkommunikation.
Der Bielefelder Software-Hersteller hat Version 10 seiner Informations-Plattform ‚nscale‘ veröffentlicht. Mit dem ‚Major Release‘ wird die Lösung um KI-Features, eine optimierte Prozess-Modellierung und stärkere Integrations-Möglichkeiten mit Drittsystemen erweitert.
Hiermit setzen wir unsere Berichterstattung über den Leasing-Markt fort. Wir befragten verschiedene Leasing-Anbieter zur aktuellen Wettbewerbs-Situation und zu den Trends bei der IT-Finanzierung.
End of content
End of content