Arbeitsmarkt

Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit war der Arbeitsmarkt in 2024 von einer stärkeren Inanspruchnahme von Kurzarbeit und einer rückläufigen Arbeitskräfte-Nachfrage geprägt. Eine Umfrage des HR-Tech-Unternehmens ,softgarden‘ unter mehreren Tausend Bewerbern zeigt gemischte Erwartungen von Arbeitnehmern an das neue Jahr.

kununu-CEO Nina Zimmermann

Arbeitsmarkt

Die Arbeitgeber-Vergleichsplattform ‚kununu‘ wertete mehr als 830.000 aktuelle Gehalts-Daten aus. Demnach stieg das bundesweite Durchschnitts-Gehalt zuletzt erstmals auf über 50.000 Euro an. Die kununu-Daten bescheinigen dem deutschen Arbeitsmarkt nach wie vor große Gehalts-Unterschiede zwischen den Bundesländern und zwischen den Geschlechtern.

Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst

ITK-Markt

Nach Angaben des Digitalverbands Bitkom konnte die ITK-Branche in 2024 erneut ein Umsatz-Wachstum verbuchen. Auch in diesem Jahr soll sich der Markt hierzulande weiter positiv entwickeln. Ein wesentlicher Treiber ist hierbei das Business mit IT-Software, darunter vor allem KI-Anwendungen.

End of content

End of content