Büromöbel@Markt

  • Hund Office

    Wir befragten Mathias Lenaif, Geschäftsführer für Marketing & Vertrieb bei der Hund Office GmbH in Biberach/Baden, wie sich das Unternehmen nach überstandener Insolvenz und mit der BFW Beteiligungs GmbH als neuem Investor künftig weiterentwickeln möchte. Die Hund-Gruppe verfügt über eine lange Tradition in der Herstellung von Büromöbeln, die nun in einer finanziell gesunden und verschlankten Struktur fortgesetzt werden soll.

  • Sedus Stoll

    In einer Arbeitswelt, die zunehmend von Flexibilität und Kollaboration geprägt ist, spielen Orte der Begegnung eine immer wichtigere Rolle. Mit der neuen ‚se:café bar‘ präsentiert der Büromöbel-Hersteller aus Dogern einen Cateringpunkt, der nicht nur als eine ‚Kaffeestation‘ fungiert, sondern der eine zentrale Rolle in der Bürolandschaft einnehmen soll.

  • Assmann

    Der niedersächsische Büromöbel-Hersteller präsentiert mit der ‚Syneo Part Wondawall‘ eine neue mobile Stellwand für agile Arbeitsumgebungen. Die Lösung ermöglicht spontane Raumveränderungen und kann verschiedene Funktionen erfüllen.

  • Spam-E-Mails

    Wie eine aktuelle Studie der Universitäten Columbia und Chicago zeigt, nutzen E-Mail-Betrüger immer häufiger KI-Tools, um Spam-E-Mail-Kampagnen im großen Maßstab durchzuführen. Die Forscher analysierten einen vom IT-Security-Anbieter ‚Barracuda‘ bereitgestellten Datensatz von unerwünschten und schädlichen E-Mails aus dem Zeitraum von Februar 2022 bis April 2025.

  • Arbeitszeitrecht

    Die meisten Unternehmen hierzulande haben eine Arbeitszeit-Erfassung gemäß der gesetzlichen Regelung bereits eingeführt oder planen, dies zu tun. Doch gleichzeitig steht das Arbeitszeitrecht in der Kritik. Eine verbreitete Forderung gilt der vermehrten Angleichung an den Lebensalltag der Beschäftigten. Das zeigt eine Untersuchung des Digitalverbands Bitkom.

  • Stellenmarkt

    Der ‚Dekra Arbeitsmarktreport 2025‘ gibt auf der Grundlage mehrerer tausend untersuchter Stellen-Ausschreibungen Einblicke in die Arbeitskräfte-Nachfrage von Unternehmen. So konstatiert der Bericht, dass die schwächelnde Konjunktur in manchen Tätigkeitsbereichen „deutlich spürbar“ ist. In anderen Branchen verschärfen sich die Engpässe hingegen weiter.

End of content

End of content